TECHNIK
Hauptcharakteristikum der Pistole 00 ist der unterknickte Kniegelenkverschluss, der beim Schiessen nach oben aufknickt, anstatt - wie sonst üblich - geradlinig zurückzulaufen. Daher ist die Waffe sehr schützensicher, weil selbst bei einer massiven Fehlfunktion dem Schützen keine Teile ins Gesicht fliegen können. Der lange, mit engsten Toleranzen geführte Rücklauf von Gabelstück und Verschluss sowie das direkt auf dem Lauf angebrachte Korn gewährleistet eine – gemessen z.B. am Browning-Verschluss –aussergewöhnlich hohe Eigenpräzision der Waffe. Allerdings ist der Verschluss schmutzempfindlich und erfordert hohe Herstellungspräzision. Auch die Munition muss auf die Waffe abgestimmt sein.
Für die Sicherheit problematisch ist, dass selbst die zerlegte Waffe noch schussfertig ist, wenn eine Patrone im Patronenlager steckt. Dies führte zu mehreren Unfällen, so dass sie mit einem Ladestandsanzeiger nachgerüstet wurde.
GESCHICHTE
Die Pistole 00 oder Parabellum-Pistole (auch "Luger" genannt) wurde von Georg J. Luger (1849–1923) konstruiert. Die erste serienmäßige Parabellumpistole erschien 1900, sie wird heute auch als "altes Modell" bezeichnet. Im selben Jahr fiel der Beschluss, sie als Pistole 00 bei der Schweizer Armee einzuführen. Die Parabellum-Pistole Modell 1900 war für eine Flaschenhalspatrone im Kaliber 7,65 × 21 mm Luger (auch 7,65 mm Parabellum genannt) eingerichtet.
Kurz nach ihrem Erscheinen begann Georg J. Luger damit, seine Pistole konstruktiv weiter zu verbessern und zu vereinfachen (Verwendung einer Schraubenfeder als Schließfeder, Wegfall der Kniegelenksperre, Griffsicherung, Verschlussfang, Umgestaltung des Ausziehers zum Ladezustandsanzeiger, Einführung eines Modells im Kaliber 9 mm Parabellum, alternative Lauflängen 100 und 150 mm, optional: Nut für Anschlagschaft). Damit war das – auf dem Zivilmarkt erfolgreiche – "neue Modell" geboren.
Alle in der Schweiz eingeführten Parabellum-Ordonnanzpistolen hatten eine Handballensicherung, 120-mm-Läufe und Kaliber 7,65 x 21 mm.
VERSIONEN